- Geschrieben von Michaela Bernhard
- Zugriffe: 13669
Arbeitskreis „Sport und Soziales“
Zusammenwachsen mit Werten
Jugend – Soziales/Senioren - Familien
Alle miteinander
Alle Konfessionen und ohne Bekenntnis
•    Platz für Feste
•    Offizieller und aktiver Jugendbeauftragter
•    Eigenen Versammlungsort für Jugendliche schaffen, Gestaltung eines öffentlichen Jugendtreffs
•    Einbeziehung der Jugendlichen und Senioren in Entscheidungsprozesse
Alteingesessene Bürger und Neuzugänge
•    Neubürger direkt auf die Beteiligung ansprechen
•    Infoblatt  - Willkommensmappe – Begrüßungsblatt erstellen
•    Infotafel (Dorfmitte erstellen und Homepage pflegen)
•    Litfaßsäule mit Sitzbänken - Treff
Integration (Jung/Alt, durch alle Schichten) Inklusion (mit/ohne Handicap)
•    Ausbau von Tagespflege mit betreutem Wohnen – mit Infrastruktur
•    Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagstisches
•    CAR-Sharing – Versorgungsfahrten
•    Patenschaft anbieten
•    Alt werden in Oberschneiding
Zusammenarbeit von Kirche und Gemeinde
•    Pfarrer direkt in die Planung Dorferneuerung miteinbeziehen
•    Pfarrgemeinderäte und Gemeinderäte halten eine gemeinsame Sitzung
•    Zukunftsplan Jugendheim
•    Enge Zusammenarbeit mit Kirche und Kommune
Ehrenamt
•    Gezieltes Ansprechen für Übernahme eines Ehrenamtes
•    Aufwertung des Ehrenamtes: Ehrenamtliche Helfer öffentlich würdigen, Gezielte Anreize setzen für Übernahme eines Ehrenamtes
•    Vorschlagsmöglichkeit aktiv annehmen
•    Definition
•    Leihoma – Alt hilft Jung
 
		