- Geschrieben von Michaela Bernhard
 - Zugriffe: 4107
 
Protokoll zur 2. Sitzung des Arbeitskreises Ortsbild
vom Montag , 18.05.2015
Ort: Rathaus Oberschneiding, Sitzungssaal
Dauer: 19.°° - 20.45 Uhr
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste
TOP 1 | 
Wahl eines SchriftführersHerr Josef Wuddi wurde einstimmig bei einer Enthaltung zum Schriftführer gewählt. 
  | 
 
  | 
TOP 2 | 
Festlegen einer PrioritätenlisteDiskussion der einzelnen Massnahmen und Auflistung nach Wichtigkeit. 
 Ø Die Teilnehmer der AK stellten ihre Prioritäten („Was ist für Einen wichtig?“) dar: 
 - Begrünung/Bepflanzung z.T. im Widerspruch mit der Landwirtschaft (Abstandsflächen) sowohl im Ortskern, aber auch an den Baugebietsgrenzen/Siedlungen - Historische Bebauung erhalten - historisches Bildmaterial und Karten braucht man dazu (Erledigung durch K. Schmerbeck) - Gestaltung der Landauer/Straubinger Straße, also der Hauptstraße als zentraler Punkt - Plätze an der Hauptstraße ausweiten und begrünen - Aufenthaltsorte (mit Bänken) und Parkplätze - Entschleunigung der Ortsmitte - Landwirtschaftliche Ortsumgehung (landwirtschaftlicher Verkehr) - Plätze u.a. auch nach „hinten von der Hauptstraße“ verlagern - Wasserlaufgestaltung - Zufahrten und Vorgärten 
 Ø Aus dieser Liste ist ein gemeinsamer Punkt erkennbar: „Das zentrale Thema ist und wird die Gestaltung der Hauptstraße sein“ 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
  | 
TOP 3 | 
Kurz- und mittelfristig erreichbare ZieleWelche Massnahmen können evtl. ohne größere finanzielle Ausgaben erreicht werden? 
 Ø Es stehen für 2015 insgesamt 50.000 € für alle Arbeitskreise zur Verfügung Ø AK-Vorsitzender Konrad Schmerbeck (KS) erläuterte hierbei, dass das Ortsbild nicht nur bauliche, gestalterische Maßnahmen beinhaltet, sondern auch das Erscheinungsbild insgesamt. Also: „Die Wirkung von Oberschneiding nach Außen“ Ø Was ist kurzfristig machbar? - Einrichtung eines Ortsleitsystems - Anbringung von Infotafeln an beiden Ortseingängen - Einrichtung eines sogen. „Info-Systems“ - Regelungen für das Plakatieren im Ort festlegen/vorschlagen 
 > Weitere Maßnahmen/Tätigkeiten: - Erarbeitung eines Konzepts – danach Beauftragung eines Dorfplaners (Januar 2016?) - Im Vorfeld Informationen über bestehende Regelungen vom Kreis, etc. einholen: z.B. über Fahrbahnmindestbreiten, Gestaltungsgrenzen, Bushaltestellen (Erledigung Verwaltung) 
 
  | 
 
 
  | 
TOP 4 | 
Sonstiges- Kommunikation Ø Grundsätzlich weiterhin bei E-Mail Ø Das Protokoll der letzten Sitzung der AK-Vorsitzenden wurde durchgegeben 
 - Treffen der Ausschussvorsitzenden wegen Themenüberschneidungen Ø Wir generell in bestimmten Zeitabständen durchgeführt. Nächster Termin: 02.07. 
 - Neuer Termin Ø Termin für die nächste Sitzung: Do. 11.6.2015 oder Di. 16.6.2015 bzw. Mi. 17.6.2015 Ø Es wird hierzu eine Ortsbegehung stattfinden. Ø Fotos werden dabei angefertigt 
 - Wünsche und Anträge Ø Es wurde alles angesprochen, sodass es hierzu keine Wortmeldungen mehr gab Ø Fotografische Dokumentation der Arbeit des Arbeitskreises (Petra Schumacher und Thomas Griebl übernehmen diese Aufgabe)  | 
 
  | 
		